Nach dem überraschenden Ableben des bisherigen VZI-Präsidenten Andreas Gobiet verantwortet der Architekt Thomas Hoppe (HOPPE architekten ZTGmbH) ab sofort gemeinsam mit fünf weiteren Präsidiumsmitgliedern die Geschicke und strategische Neuausrichtung des Verbands.
Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) nimmt Stellung zu einem der brennendsten Themen der Branche - zur Bodenversiegelung und betont, dass gewichtete handelbare Flächenzertifikate in Kombination mit intelligenten Planungskonzepten der Bodenversiegelung entgegenwirken können.
Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit der die Bauordnung für Wien, das Wiener Kleingartengesetz 1996 und das Wiener Garagengesetz 2008 geändert werden (Bauordnungsnovelle 2023) zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Die energetische Sanierung eines stadtbildenden Gründerzeithauses - Mission impossible?
„Nachhaltigkeit braucht gewerksübergreifende Kommunikation“ – so das Fazit der European Climate Night, zu der der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien am 5. Juni erstmalig einlud.
Den internationalen „Tag der Umwelt“ nimmt der VZI zum Anlass, um im Rahmen der "European Climate Night" europäische Vorreiter und österreichische Bauherr*innen, Projektentwickler*innen und Branchenvertreter*innen mit Start-Ups zu verknüpfen, die nachhaltige Planungs- und Bauprozesse unterstützen.