Andreas Gobiet, Präsident des VZI und Geschäftsführer der INGOB.ZT, im Interview mit Lisa Grüner (Immobilien Fokus, Ausgabe Herbst/Winter 2020) über das Bundesvergabegesetz, die Macht der Anwälte, Digitalisierung, Spiele der Versicherungen, Kammerangelegenheiten und Korruption.
Im Juni und Juli lud der VZI die Mitarbeiter*innen der Mitgliedsunternehmen ein, an einer Umfrage zum brandaktuellen Thema "Home-Office" teilzunehmen. Wir haben die Online-Fragebögen und Ihre Antworten ausgewertet.
Am 25. Juni fand die jährliche Generalversammlung des VZI online statt. Trotz der Kürze der Versammlung wurden wichtige Schritte für die Zukunft des VZI beschlossen. Das Präsidium wurde – nach einer Präsentation der Erfolge der letzten 5 Jahre – einstimmig wiedergewählt.
Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) betont in einer Presseaussendung die Notwendigkeit von Interdisziplinarität, sozialer Kompetenz, Kreativität und Managementqualitäten in Krisenzeiten und
erneuert die Umfrage zu Zukunftsqualifikationen für Architekten und Ingenieure.
Umfrage zum Thema "Trends und Zukunftsqualifikationen im Zeitalter der Digitalisierung" erscheint im März 2020 in neuer, aktualisierter Auflage, um verstärkt Studierende technischer Studiengänge zu erreichen und die 2019 gewonnenen Informationen zu vertiefen.
Unklare Schnittstellen zwischen Dienstleistern, nicht abgestimmte Leistungspakete und unzureichende Angaben bei Ausschreibungen etwa in Bezug auf Komplexität und Größe von Bauvorhaben, Prüfleistungen und Haftungsfragen führen immer wieder zu Unklarheiten in der Leistungserbringung.