
Unter dem Leitmotiv „Nachhaltigkeit durch Innovation – BIM & KI“ trafen Vertreter:innen der österreichischen Ingenieur- und Planungswirtschaft auf Gerald Beck, seit 2024 Geschäftsführer der BIG und der Austrian Real Estate (ARE).

Der VZI hat sich in einem Schreiben an das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) gewendet, um die Forderung zur Schaffung von produktneutralen Grundlagen für Ökobilanzen und die diesbezügliche Auseinandersetzung der zuständigen Behörden mit dem Thema zu platzieren.

„Ohne BIM werden Architekt:innen künftig nichts mehr bauen“, sagt PORR-CEO Karl-Heinz Strauss. Im Streitgespräch mit VZI-Präsident Thomas Hoppe diskutiert er Chancen, Grenzen und Missverständnisse rund um Building Information Modeling – kritisch, aber konstruktiv.

Wie können Planungsbüros passende Führungskräfte gewinnen? Welche Leadership Skills sind heute und in Zukunft relevant? Was kann ich schulen und was nicht? Diesen und anderen Fragen widmete sich der VZI-Roundtable „Wissenstransfer Führungskräfterecruiting“.

VZI startete 2025 ein Young Professionals Exchange Programm: Kennenlernen&Verstehen von Schnittstellen & Partnerunternehmen. Voller Inspiration, Einblicke, wertvoller Tipps & 'on-site' Besichtigung der ÖAMTC-Zentrale war der erste Termin bei ALLPLAN. Am 18., 19. 9. gibt es erneut die Chance.

Die Initiative „Chance Export“ verfolgt das Ziel, österreichische Ziviltechniker-, Architektur- und Beratungsunternehmen dabei zu unterstützen, Ihre Marktposition im internationalen Umfeld aufzubauen oder zu stärken.