
Die Zurückhaltung des Werklohns aufgrund von behaupteten, nicht nachgewiesenen Mängeln ist bei Bauprojekten in Österreich keine Seltenheit. Rund 42% von 90 im Rahmen einer Umfrage befragten Architektur-, Ziviltechniker- und Ingenieurbetrieben haben diese Erfahrung mindestens schon einmal gemacht.

Im Rahmen eines 5-Punkte-Katalogs präsentieren der VZI, der Fachverband Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Österreich sowie die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen ein Alternativprogramm zu den bestehenden Zahlungsmodalitäten für Baudienstleistungen öffentlicher Auftraggeber in Österreich.

Anfang September 2017 sind seitens AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Workshops zu Strategien & Auftragschancen bei multilateralen Entwicklungsbanken sowie zu Wirtschaft & Entwicklung mit Fokus auf Afrika. Wir haben dazu mit Teresa Weiss, AußenwirtschaftsCenter Washington und Spiros Voyadzis, PFD gesprochen.

Die IFI-Workshops von 5.-7. September 2017 zu den Themen "Erfolgreich im Geschäft mit Entwicklungsbanken" und "Wirtschaft & Entwicklung" stehen für VZI Mitglieder offen und sollen eine Diskussion zur besseren Vernetzung österreichischer Unternehmen, insbesondere im Dienstleistungsbereich anstoßen.

EXPO 2017: Networking, Marktsondierung und Austausch mit lokalen Berufskollegen, Unternehmen und Entscheidungsträgern. Wir haben Philipp Winkler, österreichischer Wirtschaftsdelegierter Stv. in Almaty, gefragt, was die Zukunftsreise „Future of Architecture meets Future of Energy“ so besonders macht

Im Rahmen der VZI-Lounge "Procurement bei der EBRD" wurden den Teilnehmern Geschäftspotentiale in allen Einsatzländern der EBRD aufgezeigt, von Europa bis Zentralasien. EBRD Experte Martin Ehrenberg verrät, wie Sie als Consultant bei der EBRD ins Geschäft kommen.