Experten im Gespräch, 15. Juni 2016
Industrie 4.0 und BIM: Paradigmenwechsel durch Digitalisierung
Industrie 4.0 und BIM: Paradigmenwechsel durch Digitalisierung

In der Bau- und Immobilienbranche ist es das Building Information Modeling (BIM), 
in der Industrie läuft es unter dem Stichwort Industrie 4.0. Beides meint die Digitalisierung von ganzen Wirtschaftsbereichen, die sich bereits mitten in einem Paradigmenwechsel befinden.

Nachbericht VZI-Lounge, 28. April 2016
Bestbieter haben’s besser
Bestbieter haben’s besser

Mit der jüngsten Novelle zum BVergG, seit Anfang März 2016 in Österreich gültig, wurde unter anderem das Bestbieterprinzip als Regel-Zuschlagsprinzip für den Ober- und Unterschwellenbereich eingeführt. Das soll sich auch versicherungstechnisch lohnen.

Verbandsarbeit, 22. September 2015
VZI läutet neue Phase der Verbandsarbeit ein
VZI läutet neue Phase der Verbandsarbeit ein

Neue Task Forces für aktuelle Branchenthemen von Ziviltechnikerbüros- und Ingenieurbetrieben: Die jüngsten Entwicklungen aus Gesellschaft, Architektur und Ingenieurwesen sollen im Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe in Zukunft noch systematischer als bisher vorangetrieben werden.

Podiumsdiskussion, 1. April 2015
BIM – die digitale Modellierung
BIM – die digitale Modellierung

Die optimale Verbindung zwischen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden stellt Building Information Modelling, kurz BIM genannt, dar. Welche Erfahrungen es dazu gibt und welche Ausbildungsmöglichkeiten angeboten werden, wurde vom VZI diskutiert.

Diskussionsrunde, 28. Januar 2015
Bestbieter – Fluch oder Segen
Bestbieter – Fluch oder Segen

Die Sozialpartner verhandeln eine gesetzliche Änderung für die Vergabe öffentlicher Bauaufträge, weg vom Billigstbieter- hin zum Bestbieterprinzip. Ob das Bestbieterprinzip für Bau-Dienstleister eine Verbesserung bei den Vergaben bringen
kann, war Thema der Diskussionsrunde im Hotel Sacher.

Seite -12 von 14