Bereits seit 30 Jahren setzt sich der VZI für die zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung, die Weiterentwicklung der Architektur- und Ingenieurexpertise sowie die Positionierung von heimischen Baudienstleistern im In- und Ausland ein.
Im Rahmen der Generalversammlung am 19. April präsentierte das Präsidium des VZI das umfangreiche Jahresprogramm 2017 und die neue Homepage des Verbandes.
Die WGA ZT GmbH bringt als neues Mitglied mehr als 55 Jahre Erfahrung in den Verein mit. Harald Oissner, Geschäftsführender Gesellschafter, verrät uns, welche Verbesserungsmöglichkeiten und Veränderungen er in den letzten Jahren wahrgenommen hat.
Der VZI begrüßt sein neues Mitglied Projektbau GmbH und hat bei Geschäftsführer Robert Stelzer nachgefragt, was er sich von der Mitgliedschaft erwartet und wo derzeit Probleme bei Ausschreibungen für heimische Baudienstleister bestehen.
Unter dem Titel „Smart City, smarte Vergaben“ diskutierten Vertreter der Stadt Wien mit Planungsbüros, Zulieferern und anderen Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche die Chancen und Herausforderungen, die sich aus Smart-City-Konzepten in Zusammenhang mit der Vergabe von Bauprojekten ergeben.
In den letzten fünf Jahren wurden jährlich Aufträge von durchschnittlich fünf Millionen Euro an österreichische Dienstleister vergeben. Wir haben Leander Treppel, Sektion III des BMF gefragt, wo österreichische Dienstleister ansetzen können, um sich optimal zu positionieren.